Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Beach Homes j.d.o.o. Beach Homes j.d.o.o., Stjepana Radica 14A, 23000, Kroatien (nachfolgend “Vermieter”) bietet Ferienunterkünfte in Kroatien im CAMPP BUQEZ - BUQEZ ECO RESORT unter folgender Adresse an: Camp Buqez, Jadranska Magistrala 22i, 23211 Drage. Die folgenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Vermieter und dem Gast (nachfolgend “Mieter”) in deutscher Sprache. Sie berücksichtigen das kroatische Tourismusgesetz Zakon o pružanju usluga u turizmu sowie geltende EU-Vorschriften. Der Vertrag über die Anmietung eines Ferienhauses kommt nur unter diesen Bedingungen zustande.
Vertragspartner: Vermieter ist Beach Homes j.d.o.o., Jadranska magistrala 22, 23211 Drage, Pakoštane, Kroatien. Mieter ist diejenige Person, die das Ferienhaus bucht und mietet. Der Mieter muss volljährig und voll geschäftsfähig sein. Minderjährige dürfen die Unterkunft nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten, volljährigen Person nutzen.
Vertragsgegenstand: Der Vermieter stellt dem Mieter ein Ferienhaus zur temporären Nutzung zu Urlaubszwecken zur Verfügung. Die maximale Personenzahl richtet sich nach der Beschreibung des jeweiligen Objekts und darf nicht überschritten werden. Bei der Buchung sind alle mitreisenden Personen anzugeben; eine Überlassung der Unterkunft an Dritte oder nicht angemeldete Personen ist nicht gestattet. Die Nutzung des Ferienhauses ist ausschließlich zu privaten Erholungszwecken erlaubt. Partys, Events (z. B. Junggesellenabschiede) sowie die Nutzung für kommerzielle Zwecke (z. B. Film-/Fotoaufnahmen ohne Genehmigung) sind untersagt. Zuwiderhandlungen berechtigen den Vermieter zur fristlosen Kündigung des Mietvertrags; in diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge.
Vertragsschluss: Die Buchung durch den Mieter kann schriftlich, per E-Mail, online über die Webseite des Vermieters oder ggf. über Buchungsportale erfolgen. Mit der Buchung bietet der Mieter dem Vermieter den Abschluss eines Mietvertrags verbindlich an. Der Mietvertrag kommt erst durch die Buchungsbestätigung des Vermieters in Textform (z. B. per E-Mail) zustande. Weicht der Inhalt der Bestätigung von der Buchung ab, liegt ein neues Angebot des Vermieters vor; der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Mieter dieses Angebot annimmt.
Mindestaufenthalt: Sofern in der Objektbeschreibung oder im Angebot nicht anders angegeben, beträgt die Mindestmietdauer 3 Übernachtungen. Kürzere Aufenthalte bedürfen einer individuellen Absprache.
2. Anreise, Abreise und Mietdauer:
Check-in und Check-out: Am Anreisetag steht dem Mieter das gebuchte Ferienhaus ab 16:00 Uhr zur Verfügung. Eine spätere Anreise sollte vorab mit dem Vermieter abgestimmt werden. Am Abreisetag ist das Ferienhaus bis spätestens 10:00 Uhr im vertragsgemäßen Zustand an den Vermieter zu übergeben und die Schlüssel sowie der Toröffner an der Rezeption abzugeben. Individuelle Abweichungen bei den An- und Abreisezeiten sind nur nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Nichtanreise: Sollte der Mieter am Anreisetag bis 24:00 Uhr ohne vorherige Benachrichtigung nicht erscheinen, wird dies als Nichtanreise (No-Show) und Vertragsrücktritt gewertet. Der Vermieter ist berechtigt, das Objekt anderweitig zu vergeben. Etwaige Stornokosten gemäß den Regelungen im Abschnitt Rücktritt werden dem Mieter berechnet. Ein Anspruch auf (Teil-)Rückerstattung bereits gezahlter Beträge besteht nicht.
Mietdauer: Eine Verlängerung der vereinbarten Mietdauer ist nur mit Zustimmung des Vermieters und nach Verfügbarkeit möglich. Überschreitet der Mieter die Abreisezeit ohne Absprache um mehr als 60 Minuten, kann der Vermieter eine zusätzliche Übernachtung in Rechnung stellen.
3. Sonderwünsche und Nebenabreden:
Sonderwünsche: Der Vermieter bemüht sich, Sonderwünsche (z. B. bestimmte Ausstattungswünsche, zusätzliche Leistungen) nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Diese müssen jedoch bereits bei der Buchung angegeben werden.
Nebenabreden: Abweichende Vereinbarungen (z. B. zur Haustiermitnahme, Rauchverbot etc.) bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter. Mündliche Absprachen ohne schriftliche Bestätigung entfalten keine rechtliche Wirkung.
4. Preise, Zahlung und Kaution:
Mietpreis: Der Gesamtmietpreis ergibt sich aus der bei Buchung gültigen Preisliste bzw. dem Angebot für das jeweilige Ferienhaus. Alle Nebenkosten (Wasser, Strom, Heizung, Klimaanlage, Verbrauch) sind enthalten. Die Endreinigung der Unterkunft ist inbegriffen, sofern in der Objektbeschreibung nichts Abweichendes angegeben wird. Gesetzliche Abgaben wie Kurtaxe/Touristensteuer sind an der Rezeption beim Check-In in bar zu entrichten.
Zahlungsbedingungen: Eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Gesamtmietpreises ist innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung (50 %) muss spätestens 4 Wochen vor Anreise eingehen; bei kurzfristigen Buchungen innerhalb von 4 Wochen vor Anreise ist der Gesamtmietbetrag (100 %) sofort fällig. Wird die Zahlung nicht fristgerecht geleistet, behält sich der Vermieter das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. Etwaige Stornogebühren können dem Mieter belastet werden. Der Mieter erhält eine schriftliche Buchungsbestätigung und Rechnung, und Zahlungen erfolgen per Banküberweisung (etwaige Bankgebühren trägt der Mieter).
Kaution (Sicherheit): Der Vermieter kann eine Kaution (300,– EUR je Buchung) zur Absicherung von Schäden oder zusätzlichen Kosten verlangen. Die Kaution ist bei Check-in in bar oder nach Absprache vorab überwiesen zu leisten. Nach ordnungsgemäßer Rückgabe des Mietobjekts wird die Kaution abzüglich möglicher Schadensersatz- oder Reinigungskosten zurückgezahlt. Bei vom Mieter zu verantwortenden Beschädigungen kann die Kaution ganz oder teilweise einbehalten werden.
5. Rücktritt (Stornierung):
Rücktritt durch den Mieter: Der Mieter kann jederzeit vor Mietbeginn schriftlich (z. B. per E-Mail) vom Vertrag zurücktreten. Der Zeitpunkt des Rücktritts bemisst sich am Eingang der Rücktrittserklärung beim Vermieter. Nachfolgend die gestaffelten Stornierungsbedingungen:
Bis 45 Tage vor Anreise: kostenlose Stornierung (keine Kosten).
44 bis 30 Tage vor Anreise: 50 % des Gesamtmietpreises.
29 bis 15 Tage vor Anreise: 75 % des Gesamtmietpreises.
14 Tage und weniger vor Anreise: 100 % des Gesamtmietpreises.
Dem Mieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Vermieter ein geringerer Schaden entstanden ist.
Nichtanreise: Bei Nichterscheinen ohne Rücktrittserklärung wird der gesamte Mietpreis (100 %) einbehalten bzw. fällig. Bereits geleistete Zahlungen werden mit Stornogebühren verrechnet und gegebenenfalls überschüssige Beträge rückerstattet.
Rücktritt durch den Vermieter: Der Vermieter kann den Vertrag kündigen, wenn höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse die Bereitstellung der Unterkunft erschweren, gefährden oder beeinträchtigen. In diesem Fall erhält der Mieter alle geleisteten Zahlungen zurück. Bei Rücktritt aus einem vom Mieter zu vertretenden wichtigen Grund erfolgt keine Erstattung.
Reiserücktrittsversicherung: Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen, um finanzielle Verluste bei Stornierungen oder Reiseabbrüchen (z. B. aufgrund von Krankheit oder Unfall) abzudecken.
Hinweis: Für diesen Vertrag besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher (gemäß EU-Verbraucherschutzrichtlinie), da die Leistung in einem festgelegten Zeitraum erbracht wird. Die oben genannten Stornierungsbedingungen treten an dessen Stelle.
6. Pflichten des Mieters:
Sorgfaltspflicht: Der Mieter verpflichtet sich, das Ferienhaus samt Inventar und Außenanlagen pfleglich zu behandeln und alle mitreisenden Gäste zur Sorgsamkeit anzuhalten. Beschädigungen oder Störungen während des Aufenthalts sind unverzüglich zu melden. Der Mieter haftet für alle schuldhaft verursachten Schäden.
Mängel und Beanstandungen: Bereits vorhandene Mängel sind sofort, spätestens binnen 24 Stunden, dem Vermieter anzuzeigen. Beschwerden während des Aufenthalts sind umgehend mitzuteilen, da spätere Ansprüche ausgeschlossen sein können. Der Mieter muss bei Leistungsstörungen im Rahmen des Zumutbaren mitwirken.
Hausordnung: Es gilt die übliche Hausordnung mit Nachtruhe (22:00–7:00 Uhr), Rauchverbot und ggf. Haustierregelungen. Am Abreisetag hat der Mieter dafür Sorge zu tragen, dass persönliche Gegenstände entfernt, Hausmüll ordnungsgemäß entsorgt und Geschirr gereinigt ist. Das Ferienhaus muss besenrein hinterlassen werden, insbesondere der Grill ist nach Gebrauch zu reinigen. Bei übermäßiger Verschmutzung können zusätzliche Reinigungskosten entstehen.
7. Datenschutz:
Personenbezogene Daten des Mieters (z. B. Name, Anschrift, Kontakt- und Ausweisdaten) werden vom Vermieter nur zur Abwicklung des Mietvertrags verarbeitet, unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung und kroatisches Recht). Der Mieter stimmt der Speicherung und Verwendung der Daten im notwendigen Umfang zu.
Aufbewahrung und Löschung: Die Daten werden vertraulich behandelt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Pflichten bestehen. Der Mieter kann Auskunft sowie Berichtigung oder Löschung seiner Daten verlangen.
Weitere Details finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website des Vermieters.
8. Haftung des Vermieters:
Vertragsmäßige Leistung: Der Vermieter garantiert, dass die Beschreibung des Ferienhauses in wesentlichen Punkten der Realität entspricht und das Mietobjekt bei Mietbeginn bewohnbar, sauber und gebrauchsfähig übergeben wird. Bei erheblichen Mängeln haftet der Vermieter im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für Mietminderung oder Schadenersatz, sofern ihm nicht rechtzeitig Nachbesserung ermöglicht wurde.
Haftungsausschlüsse: Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die nicht von ihm zu vertreten sind, insbesondere bei höherer Gewalt, Naturereignissen oder infrastrukturellen Ausfällen. Kurzfristige Störungen von Anlagen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen, fallen ebenfalls unter diesen Ausschluss. Eltern haften für ihre Kinder.
Haftung für Eigentum des Mieters: Für abhanden gekommene Wertgegenstände, Geld oder Fahrzeugschäden haftet der Vermieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Der Mieter wird aufgefordert, die Unterkunft ordnungsgemäß zu sichern.
Haftungsbegrenzung: Die Haftung des Vermieters ist, gleich aus welchem Rechtsgrund, auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit gelten die gesetzlichen Bestimmungen uneingeschränkt.
Anwendbares Recht: Für das Vertragsverhältnis gilt das Recht der Republik Kroatien, auch bei grenzüberschreitenden Verträgen. Das UN-Kaufrecht (CISG) und andere Kollisionsnormen sind ausgeschlossen. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Heimatlandes des Mieters bleiben unberührt.
Gerichtsstand: Gerichtsstand für Streitigkeiten ist der Sitz des Vermieters in Zadar, Kroatien, sofern nicht gesetzlich ein anderer ausschließlicher Gerichtsstand vorgeschrieben ist. Der Vermieter behält sich vor, Ansprüche am allgemeinen Gerichtsstand des Mieters geltend zu machen.
Beschwerdeverfahren: Der Vermieter führt ein Beschwerdebuch, in dem Beanstandungen vor Ort oder per E-Mail notiert werden können. Der Eingang einer schriftlichen Beschwerde wird unverzüglich bestätigt und innerhalb von 15 Tagen beantwortet. Kann dem Anliegen des Mieters nicht abgeholfen werden, besteht die Möglichkeit, sich an die zuständige Tourismusinspektionsbehörde zu wenden.
Online-Streitbeilegung (EU-OS-Plattform): Der Vermieter weist auf die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter https://ec.europa.eu/consumers/odr hin. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder beabsichtigt noch verpflichtend ist (gemäß §36 VSBG).
Die AGB und weiteren Informationen sind auf der Website des Vermieters in deutscher und anderer Sprache abrufbar.
Vertragssprache: Die Vertragssprache ist Deutsch. Eine zusätzliche Übersetzung (z. B. ins Englische) kann auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden, jedoch ist maßgeblich die deutschsprachige Fassung.
10. Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Sinn der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Vertragslücken. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.